Fragen und Antworten
Gibt es Mengenrabatte oder Rabattcodes?
Bei einer Bestellung über das Sofortangebot erhalten Sie automatisch einen Preisnachlass, der sich nach der Stückzahl richtet. Die Staffelrabatte sind in der folgenden Tabelle aufgeführt:
Menge | Preisnachlass |
5 | 5% |
10 | 7,5% |
25 | 10% |
50 | 12,5% |
100 | 15% |
200 | 17,5% |
Darüber hinaus bieten wir auch Rabattcodes für wiederkehrende Kunden an. Bitte kontaktieren Sie uns, um weitere Informationen zu erhalten.
Kann ich nur über die Seite Sofortangebot bestellen?
Prinzipiell ist es vorgesehen, dass Online über die Seite Sofortangebot bestellt wird. Sollten Sie spezielle Anforderungen an die Bauteile haben oder Schwierigkeiten bei der Übermittlung der CAD-Dateien auftreten, nehmen wir Ihre Bestellung auch gerne über unser Kontaktformular (Support) entgegen.
Welches sind die garantierten Mindestdicken für den 3D-Druck?
Alle Teile werden mit 3 Umrissen/Perimeterschalen oder einer Wandstärke von 1,2 mm gedruckt.
Was ist der empfohlene Vorgang für größere Serienproduktionen?
Für größere Serienproduktionen empfehlen wir Ihnen, zunächst ein Musterbauteil herstellen zu lassen und es gründlich zu testen, bevor Sie die Serienproduktion beauftragen. Auf diese Weise können Sie mögliche Probleme identifizieren und beheben, bevor Sie eine größere Investition tätigen. Bitte zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, falls Sie Fragen haben oder Unterstützung benötigen.
Was ist die voraussichtliche Lieferzeit?
Je nach Art und Menge Ihrer Bestellung kann die Lieferdauer aufgrund der Produktionszeit variieren, die von unseren Versandpartner ergänzt wird. Wir streben an, Einzelbestellungen oder Bestellungen mit weniger als 24 Stunden Druckzeit innerhalb von 6 Werktagen an den Versandpartner zu übergeben. Bestellungen mit einer Produktionszeit von weniger als 120 Stunden werden innerhalb von maximal 12 Werktagen nach Bestelleingang versandfertig gemacht. Für größere Auftragsvolumina gibt es individuelle Liefertermine. Falls es aufgrund von Produktionsverzögerungen zu längeren Lieferzeiten kommt, werden Sie von uns benachrichtigt und über den aktualisierten Liefertermin informiert.
Was sind die Zahlungsmodalitäten?
Sie haben die Möglichkeit, mit Kreditkarte, per direkter Banküberweisung, mit PayPal oder per Rechnung zu bezahlen.
Was sind die maximalen Abmessungen die gedruckt werden können?
Derzeit können wir ein Bauteilgröße von 330 x 240 x 300 mm realisieren.
Was sind die Vorteile des FFF-Druckverfahren?
Das Fused Filament Fabrication Fertigungsverfahren (FFF) ist eine kostengünstige Methode zur Herstellung von kundenspezifischen thermoplastischen Teilen und Prototypen. Die Technologie bietet kurze Vorlaufzeiten, eine breite Palette an verfügbaren Materialien und Farben, sowie die Möglichkeit, sehr große Teile zu drucken. Ein weiterer Vorteil von FFF ist, dass in der Regel keine Nachbearbeitung erforderlich ist, was die Produktionseffizienz erhöht und die Kosten senkt.
Wie erstelle ich ein Innengewinde?
Es gibt zwei bewehrte Lösungen, um Gewinde herzustellen:
1. Gewinde schneiden
Zeichnen Sie ein Kernloch mit den Durchmessermaßen nach ISO-Norm so, dass sie als Vorbohrung dient, damit Sie später ein geeignetes Werkzeug zur Herstellung des Gewindes verwenden können. Wir empfehlen, das Loch 0,1 – 0,2 mm schmaler als den Durchmesser zu zeichnen, um die mögliche Drucktoleranz von ± 0,3 mm auszugleichen, damit Sie das Loch mit einem Bohrer wieder aufnehmen können, bevor Sie optimal mit dem Gewinde fortfahren. Berücksichtigen Sie, dass die Gewindetiefe 1,5 – 3 x dem Gewindedurchmesser entsprechen sollte.
Gewinde | Kernloch Ø | Gewindelänge |
M3 | 2,5 mm | 4,5 – 9,0 mm |
M4 | 3,3 mm | 6,0 – 12,0 mm |
M5 | 4,2 mm | 7,5 – 15,0 mm |
M6 | 5,0 mm | 9,0 – 18,0 mm |
M8 | 6,8 mm | 12,0 – 24,0 mm |
2. Gewindebuchsen einsetzen (Ruthex)
Zeichnen Sie ein Sack- oder Durchgangsloch (Ø d3) mit den Maßen der nachfolgenden Tabelle. Die Gewindebuchse wird unter Temperatureinwirkung in das Sack- oder Durchgangsloch eingesetzt. Beachten Sie, dass rund um die Bohrung genügend Wandstärke (w) vorhanden bleibt und die Lochtiefe der Länge des Gewindeeinsatzes entspricht.
Wir bieten Ihnen den Service an Gewindebuchsen einzusetzen. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.
Wie gehe ich vor, wenn ich Änderungen an meiner CAD-Datei vornehmen muss, nachdem ich sie eingereicht habe?
Bitte nehmen Sie umgehend Kontakt mit unserem Support auf, um Ihre Änderungswünsche zu besprechen. Wir werden prüfen, ob die Bauteile bereits gefertigt wurden. Falls nicht, können wir Ihnen ein individuelles Angebot unterbreiten oder Sie können ein neues Angebot über die Website erstellen, indem Sie die Bestellung stornieren und neu aufgeben.
Wie können die Materialien nachbearbeitet werden?
Mögliche Nachbearbeitungsprozesse für ABS, ASA, CPE, PA6-CF, PET-G, PC und PLA sind das Glätten der Oberfläche mit Schleifpapier, einer Feile oder dem Gleitschleifverfahren sowie die Verwendung von Acrylfarben zur Bemalung. Zusätzlich können bei ABS auch Acetondämpfe (als Lösemittel) zur Oberflächenglättung eingesetzt werden, welches im nachfolgenden Bild ersichtlich wird.
Wird das gesendete CAD-File auf Fehler überprüft?
Die Bauteile werden nur hinsichtlich der Druckbarkeit überprüft. Etwaige Konstruktionsfehler werden nicht berücksichtigt. Sie sind angehalten das CAD-File in ausreichender Auflösung zu übermitteln, um etwaige unerwünschte Facetten in der Oberflächenstruktur zu vermeiden.
Wo wird produziert?
Die Produktion findet in Oberösterreich im Herzen Österreichs statt.